Spenden
Mitgliedschaft
Info
Slide background

 

 

Wir hören Ihnen zu!

Unser Verein Kleine-Herzen-Westerwald e.V.
hat sich zur Aufgabe gemacht, Wege
der Hilfe zu finden.

Slide background

 

 

... Zuhörer,
Krisenbegleiter,
Problemlöser,
Förderer und Vermittler!

Wir sind ...

News

„Kleine Herzen Westerwald“ spenden Medikamente für die Ukraine

Nachdem „Kleine Herzen Westerwald“ über die Uniklinik Bonn einen Kontakt zu Dr. Maksimenko in Kiew hergestellt hatte, hat der Verein entschieden, der Kinderherzklinik in Kiew mit Medikamenten zu helfen. Der Leiter dieser Klinik schickte eine Liste der am dringendsten benötigten Medikamente. Daraufhin beschaffte „Kleine Herzen“ die Medikamente in der ortsansässigen Alexandria Apotheke in Höhn.

Insgesamt wurde ein Paket im Wert von 17500 € zusammengestellt. Apotheker Marco Garcia war nicht nur außerordentlich behilflich bei der Beschaffung der Medikamente, sondern erbeteiligte sich auch finanziell an dieser Hilfsaktion. Über eine Firma in Jülich, die schon mehrere Transporte in die Ukraine organisiert hat, gelang es dann das Paket nach Kiew zu bringen. Nach Abschluss dieser Hilfsaktion bedankten sich Dr. Maksimenko und sein gesamtes Team für die Unterstützung aus dem Westerwald.

„Kleine Herzen Westerwald“ wird auch weiterhin mit der Klinik in Kiew in Verbindung bleiben, um in dringenden Notfällen zu helfen, soweit es dem Verein möglich ist.

             kleine herzen Uniklinik Bonn Seite 1

Weihnachtsgeschenke für Kinderherzstationen

„Kleine Herzen Westerwald“ hat Weihnachtsgeschenke für die kleinen Patientinnen und Patienten sowie für das Pflegepersonal auf den Kinderherzstationen der Unikliniken Bonn, Gießen, Köln und in der Medizinischen Hochschule Hannover gespendet. Bei allen Beschenkten löste diese Aktion große Freude und Dankbarkeit aus.

Wochen vor Weihnachten überlegte der Vorstand , wie „Kleine Herzen Westerwald“ den Kindern aber auch den Pflegekräften auf den Kinderherzstationen zu Weihnachten eine Freude machen könnten. So entstand der Plan, für die Kinder Kuscheltiere und andere Spielsachen zu beschaffen, um sie damit an Weihnachten zu überraschen. Die Pflegekräfte auf diesen Stationen durften Weihnachtswünsche im Wert von 1000 € äußern. Alle vier Stationen wurden gebeten mitzuteilen, was sie sich für die Kinder aber auch für das Pflegpersonal wünschen. Ein wöchentlicher Obstkorb für die Dauer von einem Jahr war der Wunsch in Bonn. Gießen bekommt für ein Jahr den Kaffee für die Stationsküche bezahlt. In Köln wird ein Kaffeevollautomat angeschafft, und die MHH bekommt eine neue Spülmaschine. 
 
Etwas schwieriger war es, die passenden Geschenke für die „Herzkinder“  zu finden, da ja nicht lange vor Weihnachten klar war, welche Kinder die Feiertage in der Klinik verbringen mussten. Für alle unter zwei Jahre alten Kinder kaufte „Kleine Herzen Westerwald“ bei „Sterntaler“ Kuscheltiere ein. Fünfzig dieser kleinen Stofftiere haben auch ein Innenleben. Ein Modul simuliert den Herzschlag der Mama, wie ihn die ungeborenen Kinder wahrnehmen. 40 weitere Kuscheltiere haben ganz liebe Enten- oder Eselsköpfe mit einem anhängenden Schnuffeltuch für Babys. Die Spielsachen für die über zwei Jahr alten Kinder wurden auf Rechnung des Vereins von den Pflegekräften der einzelnen Stationen beschafft.
 
Alle vier Stationen bedankten sich ganz HERZlich für die schöne Aktion. Auch die Überraschung und der Dank der Eltern der betroffenen Kinder wurde dem Verein mitgeteilt. 

splmasch  Brief

In Hannover freuen sich zwei OP-Schwestern über die neue Spülmaschine.
Einen ganz lieben Brief schrieb uns die Erzieherin der Station Czerny in Gießen. 
 
 
 

Jahreshauptversammlung "Kleine Herzen Westerwald"

Höhn. Nach einjähriger Zwangspause konnte „Kleine Herzen Westerwald“ wieder eine Jahreshauptversammlung abhalten. Leider waren nur wenige Mitglieder ins Pfarrheim in Höhn gekommen, wo die Versammlung unter den derzeit gültigen Coronabedingungen stattfand. Einstimmig wurde der gesamte Vorstand in seinem Amt bestätigt.

Der 1. Vorsitzende Günter Mies begrüßte die Versammlungsteilnehmer und ließ sich die vorliegende Tagesordnung genehmigen. In seinem Jahresbericht, der die Jahre 2019 und 2020 umfasste ging der Vorsitzende auf die Corona bedingten Einschränkungen des gesellschaftlichen Lebens ein, die auch den Förderverein betrafen. So gab es keinerlei Märkte, auf denen sich „Kleine Herzen Westerwald“ mit eigenen Produkten hätte präsentieren können. Auch die für 2020 geplante Benefizgala musste kurzfristig abgesagt werden. Die Kosten für die bereits bezahlten Gästekarten wurden zurückerstatte, wobei einige Gäste gegen eine Spendenquittung auf die Erstattung verzichteten. Auch den Sponsoren dieser Veranstaltung wurde die Rückerstattung der Spenden angeboten. Günter Mies bedankte sich ganz HERZlich bei allen Spendern, die ausnahmslos das Angebot der Rücküberweisung ablehnten.
Trotz dieser Veranstaltungsausfälle war das Jahr 2020 für den Verein finanziell außerordentlich erfolgreich. Das Ehepaar Rita und Hans Werner Röder hat „Kleine Herzen Westerwald“ sein gesamtes Vermögen vererbt. Schon von Anbeginn des Vereins waren Rita und Hans Werner dem Verein zugetan und bedachten ihn aus den verschiedensten Anlässen mit großzügigen Spendern. Da sie selbst keine Kinder hatten, haben sie zu Lebzeiten regelmäßig an mindestens 15 gemeinnützige Einrichtungen gespendet. In den Meisten Fällen ging es dabei um Hilfe für Kinder. „Kleine Herzen Westerwald“ wird dem Ehepaar Röder ein ehrendes Andenken bewahren. Dies kann dadurch auf Dauer sichtbar werden, indem der Verein z. B. ein Elternzimmer an einer Kinderherzklinik nach Rita und Hans Werner Röder benennt.

Der Verein hat aber nicht nur Geld eingenommen, sondern auch für zahlreiche Projekte ausgegeben. So wurden junge Familien dadurch unterstützt, dass das Elterngeld für ein Jahr übernommen wurde, wenn die Mutter eines herzkranken Kindes anstatt ein Jahr zwei Jahre Elternzeit in Anspruch nehmen. An mehreren Kliniken wurden wichtige medizinische Geräte bezahlt, die der Sachkostenträger trotz großem Nutzen für die kleinen Patienten nicht übernimmt.

Der Kassenbericht, vorgetragen von Esther Mies, bilanzierte eine solide Finanzlage. Das geerbte Haus wurde an eine junge marokkanisch stämmige Familie verkauft. Kassenprüfer Jürgen Schmidt bescheinigte der Kassiererin eine einwandfreie Kassenführung. Somit wurde der gesamte Vorstand einstimmig entlastet. Die anschließenden Vorstandsneuwahlen waren schnell erledigt, da der gesamte Vorstand einstimmig bestätigt wurde.

Im Ausblick auf 2022 hofft der Verein, dass wieder alle Aktivitäten in gewohnter Weise stattfinden können. Vielleicht kann es ja auch wieder eine Benefizgala geben.

3000 Euro für "Kleine Herzen Westerwald"

16.12.2020

Wie schon in den letzten Jahren hat die Firma SKY-Bau aus Niederahr auch in diesem Jahr eine Weihnachtsspende an eine soziale Einrichtung gegeben. "Kleine Herzen Westerwald" war diesmal der glückliche Empfänger der Großspende von 3000 Euro.
Der Firmeninhaber Resul Erol übergab den Geschenkscheck an den Vorsitzenden des Fördervereins Günter Mies. Der Vorsitzende bedankte sich ganz HERZlich bei dem großzügigen Spender und erläuterte kurz das Anliegen des Vereins. Gleichzeitig versicherte er, dass das gespendete Geld ohne Abzug dort ankommt, wo es gebraucht wird, nämlich bei den herzkranken Kindern und ihren Familie. Aus gegebenem Anlass fand die Spendenübergabe im Freien und mit gebotenem Abstand statt.

 

SKY Bau Spendencheckübergabe

Firma Labo Tec: Eine Spende statt Weihnachtspräsente

02.12.2020

Die Firma Labo Tec verzichtet in diesem Jahr darauf, ihren Kunden Weihnachtspräsente zukommen zu lassen. Anstelle dieser kleinen Geschenke spendet die Firma 500 Euro an "Kleine Herzen Westerwald". Vor dem adventlich geschmückten Hauseingang der Familie Mies in Höhn übergab der Geschäftsführer Hans Jürgen Schülbe den Geschenkscheck dem 1. Vorsitzenden Günter Mies. Dieser bedankte sich HERZlich für die Spende und versicherte dem Spender, dass das Geld ohne jeden Abzug für herzkranke Kinder und deren Familien verwendet wird.

 

Labo Tec bei Checkübergabe mit Kleine Herzen Ww

Cafe "Wäller" spendet 1200€ für "Kleine Herzen Westerwald"

01.12.2020

1200 Euro für „Kleine Herzen Westerwald“ kamen zusammen aus einer tollen Idee, die das Ehepaar Buchner vom Cafe „Wäller“ zu Beginne der Corona Pandemie hatte. Als durch anfängliche „Hamsterkäufe“ im Frühjahr auch Mehl und Hefe knapp zu werden drohten, bot das Cafe „Wäller“ dies Produkte aus ihrem Bestand zum Kauf an. Von jedem verkauften Päckchen Mehl und auch von der verkauften Hefe spendeten Ute und Erich Buchner einen festen Betrag an „Kleine Herzen Westerwald“. Die so über mehrere Monate entstandene Summe wurde dann noch aus der Trinkgeldkasse aufgestockt.
Der 1. Vorsitzende des Fördervereins Günter Mies bedankte sich ganz HERZlich bei den Inhabern und dem Personal von Cafe „Wäller“ für ihr großartiges Engagement.

 

Café Wäller spendet an Kleine Herzen Ww