Spenden
Mitgliedschaft
Info
Slide background

 

 

Wir hören Ihnen zu!

Unser Verein Kleine-Herzen-Westerwald e.V.
hat sich zur Aufgabe gemacht, Wege
der Hilfe zu finden.

Slide background

 

 

... Zuhörer,
Krisenbegleiter,
Problemlöser,
Förderer und Vermittler!

Wir sind ...

News

Kleine Herzen Westerwald finanzieren die künstlerische Ausgestaltung der Schleuse und
des Aufwachraums im Kinderherzzentrum der Uniklinik Bonn.

Von Ärzten und Pflegepersonal des Kinderherzzentrum Bonn kam die Idee die Schleuse und den Aufwachraum auf der OP-Station ansprechend und Kind gerecht zu gestalten.Ein Entwurf sah eine dreidimensionale Bemalung der Wände und Decken der beiden Räume vor. Als Motiv wählten die Künstler eine Unterwasserlandschaft und eine Strandidylle.

Nach der Kostenzusage von „Kleine Herzen Westerwald“ wurden die Pläne in hervorragender Weise umgesetzt. Bei der Einweihung der Kunstwerke in beiden Räumen staunten alle Beteiligten über das Ergebnis der Arbeiten. Die gesamte Pflegecrew und die anwesenden Ärztinnen und Ärzte sowie der Klinikdirektor bedankten sich bei der ausführenden Firma für die großartige Arbeit und bei „Kleine herzen Westerwald“ für die Übernahme der Kosten in Höhe von gut 18.000 Euro. Alle waren sich einig, dass dies eine lohnende Investition ist, um den kleinen Herzkindern den Aufenthalt in den beiden Räumen angenehmer zu gestalten. Günter Mies, Vorsitzender „Kleine Herzen Westerwald“, gab dem Pflegepersonal auf, darauf zu achten, dass die kleinen Patienten nicht die Luft anhalten, wenn sie in einer Unterwasserwelt aufwachen.

   

 klH Aufwachzimmer 1 1 klH Aufwachzimmer 2 1

SPIE spendet an den Verein Kleine-Herzen-Westerwald in Höhn

Höhn, 28. September 2023 – SPIE, der unabhängige europäische Marktführer für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation, überreicht einen Spendenscheck über 1.000 Euro an Kleine-Herzen-Westerwald e.V. in Höhn in RheinlandPfalz. Diese Spende ist Teil einer Initiative, bei der sieben gemeinnützige Organisationen bundesweit von SPIE im September unterstützt werden.

SPIE unterstützt Kleine-Herzen-Westerwald

„Kleine-Herzen-Westerwald leistet wertvolle Arbeit in der Region. Wir freuen uns sehr, die Organisation mit einer Spende zu unterstützen“, sagt Albert Schreiner, Leiter der Niederlassung Alsfeld im Geschäftsbereich CityNetworks & Grids von SPIE. Der Verein aus Höhn engagiert sich für herzkranke Kinder. Die Mitglieder des Vereins sind Zuhörer, Krisenbegleiter, Problemlöser, Förderer und Vermittler für betroffene Herzkinder und deren Angehörige. „Wir freuen uns über die Spende und werden sie zur finanziellen Unterstützung von Operationen und für Zusatzkosten, wie beispielsweise Fahrtkosten, nutzen“, sagt Günter Mies vom Verein Kleine-HerzenWesterwald e.V.

Die komplette Pressemitteilung von SPIE finden Sie hier.

  klH Aufwachzimmer 2 1
Copyright: SPIE

Spendenübergabe in Höhn (v. l.): Jörg Diehl, Obermonteur des Servicebüros
Elektrische Netze Limburg in der Niederlassung Alsfeld im Geschäftsbereich
CityNetworks & Grids von SPIE, Günter Mies vom Verein KleineHerzen-Westerwald e.V.,
Albert Schreiner, Leiter der Niederlassung Alsfeld im Geschäftsbereich
CityNetworks & Grids von SPIE, und Thomas Saal, Betriebsratsvorsitzender und
Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen in der Niederlassung Alsfeld im
Geschäftsbereich CityNetworks & Grids von SPIE.

Großes Herz für „Kleine Herzen Westerwald“

Kinderprinzenpaar Wirges überreichte Spendenscheck

777.- Euro für „Kleine Herzen Westerwald“ kamen aus einer tollen Idee zusammen, die das Kinderprinzenpaar Wirges 2023 hatte. Ann-Kristin Salheiser und Samuel Jean Hess wollten nicht einfach nur die närrische Zeit genießen und feiern, sondern auch etwas Gutes dabei tun und an die denken, denen es gerade nicht so gut geht. Im Brauchtum uneigennützig anderen eine Freude bereiten, das war die Aufgabe.

Die Summe die sie gesammelt haben setzt sich aus Spenden von Einzelpersonen, regionalen Unternehmen und Karnevalsvereinen zusammen.

Der 1. Vorsitzende des Fördervereins Günter Mies bedankte sich ganz herzlich bei Ann-Kristin und Samuel Jean für ihr großartiges Engagement und Vorbildfunktion. Herr Mies erläuterte ausführlich bei dem Treffen das Anliegen des Vereins und versicherte gleichzeitig, dass das gespendete Geld ohne Abzug dort ankommt, wo es gebraucht wird, nämlich bei den herzkranken Kindern und ihren Familien.

(Text & Foto Alexandra Hess)

 

 Scheckuebergabe

 Foto von links: Ann-Kristin Salheiser, Günter Mies, Samuel Jean Hess

„Kleine Herzen Westerwald“ spenden Medikamente für die Ukraine

Nachdem „Kleine Herzen Westerwald“ über die Uniklinik Bonn einen Kontakt zu Dr. Maksimenko in Kiew hergestellt hatte, hat der Verein entschieden, der Kinderherzklinik in Kiew mit Medikamenten zu helfen. Der Leiter dieser Klinik schickte eine Liste der am dringendsten benötigten Medikamente. Daraufhin beschaffte „Kleine Herzen“ die Medikamente in der ortsansässigen Alexandria Apotheke in Höhn.

Insgesamt wurde ein Paket im Wert von 17500 € zusammengestellt. Apotheker Marco Garcia war nicht nur außerordentlich behilflich bei der Beschaffung der Medikamente, sondern erbeteiligte sich auch finanziell an dieser Hilfsaktion. Über eine Firma in Jülich, die schon mehrere Transporte in die Ukraine organisiert hat, gelang es dann das Paket nach Kiew zu bringen. Nach Abschluss dieser Hilfsaktion bedankten sich Dr. Maksimenko und sein gesamtes Team für die Unterstützung aus dem Westerwald.

„Kleine Herzen Westerwald“ wird auch weiterhin mit der Klinik in Kiew in Verbindung bleiben, um in dringenden Notfällen zu helfen, soweit es dem Verein möglich ist.

             kleine herzen Uniklinik Bonn Seite 1

Weihnachtsgeschenke für Kinderherzstationen

„Kleine Herzen Westerwald“ hat Weihnachtsgeschenke für die kleinen Patientinnen und Patienten sowie für das Pflegepersonal auf den Kinderherzstationen der Unikliniken Bonn, Gießen, Köln und in der Medizinischen Hochschule Hannover gespendet. Bei allen Beschenkten löste diese Aktion große Freude und Dankbarkeit aus.

Wochen vor Weihnachten überlegte der Vorstand , wie „Kleine Herzen Westerwald“ den Kindern aber auch den Pflegekräften auf den Kinderherzstationen zu Weihnachten eine Freude machen könnten. So entstand der Plan, für die Kinder Kuscheltiere und andere Spielsachen zu beschaffen, um sie damit an Weihnachten zu überraschen. Die Pflegekräfte auf diesen Stationen durften Weihnachtswünsche im Wert von 1000 € äußern. Alle vier Stationen wurden gebeten mitzuteilen, was sie sich für die Kinder aber auch für das Pflegpersonal wünschen. Ein wöchentlicher Obstkorb für die Dauer von einem Jahr war der Wunsch in Bonn. Gießen bekommt für ein Jahr den Kaffee für die Stationsküche bezahlt. In Köln wird ein Kaffeevollautomat angeschafft, und die MHH bekommt eine neue Spülmaschine. 
 
Etwas schwieriger war es, die passenden Geschenke für die „Herzkinder“  zu finden, da ja nicht lange vor Weihnachten klar war, welche Kinder die Feiertage in der Klinik verbringen mussten. Für alle unter zwei Jahre alten Kinder kaufte „Kleine Herzen Westerwald“ bei „Sterntaler“ Kuscheltiere ein. Fünfzig dieser kleinen Stofftiere haben auch ein Innenleben. Ein Modul simuliert den Herzschlag der Mama, wie ihn die ungeborenen Kinder wahrnehmen. 40 weitere Kuscheltiere haben ganz liebe Enten- oder Eselsköpfe mit einem anhängenden Schnuffeltuch für Babys. Die Spielsachen für die über zwei Jahr alten Kinder wurden auf Rechnung des Vereins von den Pflegekräften der einzelnen Stationen beschafft.
 
Alle vier Stationen bedankten sich ganz HERZlich für die schöne Aktion. Auch die Überraschung und der Dank der Eltern der betroffenen Kinder wurde dem Verein mitgeteilt. 

splmasch  Brief

In Hannover freuen sich zwei OP-Schwestern über die neue Spülmaschine.
Einen ganz lieben Brief schrieb uns die Erzieherin der Station Czerny in Gießen. 
 
 
 

Jahreshauptversammlung "Kleine Herzen Westerwald"

Höhn. Nach einjähriger Zwangspause konnte „Kleine Herzen Westerwald“ wieder eine Jahreshauptversammlung abhalten. Leider waren nur wenige Mitglieder ins Pfarrheim in Höhn gekommen, wo die Versammlung unter den derzeit gültigen Coronabedingungen stattfand. Einstimmig wurde der gesamte Vorstand in seinem Amt bestätigt.

Der 1. Vorsitzende Günter Mies begrüßte die Versammlungsteilnehmer und ließ sich die vorliegende Tagesordnung genehmigen. In seinem Jahresbericht, der die Jahre 2019 und 2020 umfasste ging der Vorsitzende auf die Corona bedingten Einschränkungen des gesellschaftlichen Lebens ein, die auch den Förderverein betrafen. So gab es keinerlei Märkte, auf denen sich „Kleine Herzen Westerwald“ mit eigenen Produkten hätte präsentieren können. Auch die für 2020 geplante Benefizgala musste kurzfristig abgesagt werden. Die Kosten für die bereits bezahlten Gästekarten wurden zurückerstatte, wobei einige Gäste gegen eine Spendenquittung auf die Erstattung verzichteten. Auch den Sponsoren dieser Veranstaltung wurde die Rückerstattung der Spenden angeboten. Günter Mies bedankte sich ganz HERZlich bei allen Spendern, die ausnahmslos das Angebot der Rücküberweisung ablehnten.
Trotz dieser Veranstaltungsausfälle war das Jahr 2020 für den Verein finanziell außerordentlich erfolgreich. Das Ehepaar Rita und Hans Werner Röder hat „Kleine Herzen Westerwald“ sein gesamtes Vermögen vererbt. Schon von Anbeginn des Vereins waren Rita und Hans Werner dem Verein zugetan und bedachten ihn aus den verschiedensten Anlässen mit großzügigen Spendern. Da sie selbst keine Kinder hatten, haben sie zu Lebzeiten regelmäßig an mindestens 15 gemeinnützige Einrichtungen gespendet. In den Meisten Fällen ging es dabei um Hilfe für Kinder. „Kleine Herzen Westerwald“ wird dem Ehepaar Röder ein ehrendes Andenken bewahren. Dies kann dadurch auf Dauer sichtbar werden, indem der Verein z. B. ein Elternzimmer an einer Kinderherzklinik nach Rita und Hans Werner Röder benennt.

Der Verein hat aber nicht nur Geld eingenommen, sondern auch für zahlreiche Projekte ausgegeben. So wurden junge Familien dadurch unterstützt, dass das Elterngeld für ein Jahr übernommen wurde, wenn die Mutter eines herzkranken Kindes anstatt ein Jahr zwei Jahre Elternzeit in Anspruch nehmen. An mehreren Kliniken wurden wichtige medizinische Geräte bezahlt, die der Sachkostenträger trotz großem Nutzen für die kleinen Patienten nicht übernimmt.

Der Kassenbericht, vorgetragen von Esther Mies, bilanzierte eine solide Finanzlage. Das geerbte Haus wurde an eine junge marokkanisch stämmige Familie verkauft. Kassenprüfer Jürgen Schmidt bescheinigte der Kassiererin eine einwandfreie Kassenführung. Somit wurde der gesamte Vorstand einstimmig entlastet. Die anschließenden Vorstandsneuwahlen waren schnell erledigt, da der gesamte Vorstand einstimmig bestätigt wurde.

Im Ausblick auf 2022 hofft der Verein, dass wieder alle Aktivitäten in gewohnter Weise stattfinden können. Vielleicht kann es ja auch wieder eine Benefizgala geben.