News
Spende vom Lions Club Limburg-Nassau
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der „Kleinen Herzen“,
es ist mir eine große Freude, Ihnen im Namen des gesamten Lions Clubs Limburg-Nassau eine Spende in Höhe von 1.000 Euro zu überreichen.
Mit diesem Beitrag möchten wir Ihre beeindruckende Arbeit für herzkranke Kinder und deren Familien würdigen und gezielt unterstützen.
Ihr Engagement, mit Herz und Verstand für junge Patientinnen und Patienten und ihr Umfeld da zu sein, verdient unseren größten Respekt.
Es ist ein Lichtblick für viele Betroffene – und genau solche Projekte möchten wir mit unserer Hilfe fördern und sichtbar machen.
Wir hoffen, dass diese Spende Ihre wertvolle Arbeit ein Stück weit erleichtert und dazu beiträgt, noch mehr kleinen Herzen Mut, Hoffnung und Lebensqualität zu schenken.
Für Ihr unermüdliches Wirken danken wir Ihnen von Herzen und wünschen Ihnen weiterhin viel Kraft, Erfolg und Unterstützung auf Ihrem Weg.
Bleibt noch zu erwähnen, dass es meine Schwägerin Corinna Munsch war, die mich auf Ihren Verein aufmerksam gemacht hat.
Mit den besten Grüßen
Dieter Munsch
Präsident
LIONS-CLUB LIMBURG-NASSAU
Die Peter Kröner GmbH aus Stahlhofen brachte "Kleine Herzen Westerwald"
vor Weihnachten 2024 einen Scheck über 2500,00 €
Der Firmeninhaber überreichte die Spende an den Vereinsvorsitzenden Günter Mies.
In einem längeren Gespräch erläuterte Günter Mies die Entstehung und die Arbeit des Vereins.
Mit einem HERZlichen Dank für die Spende versicherte der Vorsitzende, dass das Geld dort ankommt,
wo es dringend gebraucht wird, nämlich bei den kleinen Herzpatienten.
Statt vieler kleiner Weihnachtsgeschenke für die Kunden hat die Firma Ursa-Chemie
2500.00 € an "Kleine Herzen Westerwald" gespendet.
Die beiden Geschäftsführer übergaben den Scheck an den Vereinsvorsitzenden Günter Mies.
Dieser bedankte sich ganz HERZlich für die Spende und erläuterte, wofür das Geld verwendet werden soll.
Er versicherte den Spendern, dass der gesamte Betrag ohne Abzug bei herzkranken Kindern, deren Eltern oder
einer der Kinderherzstationen verschiedener Unikliniken zugute kommt.
Universitätsklinikum Bonn stärkt Herzmedizin-Ausbildung mit hochmodernen Ultraschallsimulatoren
Neue Geräte bieten praxisorientiertes Training für medizinische Fachkräfte
Bonn, 26. August 2024 – Um die Ausbildungsqualität im Bereich der Herzmedizin weiter zu optimieren, hat die Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin des Universitätsklinikums Bonn (UKB) zwei hochmoderne, ultrarealistische Ultraschallsimulatoren in Form von (Baby)-Puppen – BabyWorks® und HeartWorks® – in ihren interdisziplinären Ausbildungsplan integriert. Diese innovativen und in Deutschland bisher einzigartigen Geräte ermöglichen ein sicheres, praxisorientiertes Training für Herzultraschalluntersuchungen (Echokardiografie) sowie für spezialisierte Untersuchungen der Lunge und des Bauches. Die Anschaffung der Simulatoren wurde durch eine Spende des Vereins „Kleine Herzen Westerwald e.V.“ unterstützt.
Die komplette Pressemitteilung des Universitätsklinikums Bonn finden Sie hier
Bildunterschrift: (v.l.) Prof. Bernd Weber, Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn, Prof. Wolfgang Holzgreve, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des UKB, Prof. Mark Coburn, Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin des UKB, Prof. Ehrenfried Schindler, Sektionsleiter der Kinderanästhesiologie an der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin des UKB, Günter Mies, 1. Vorsitzender des Vereins „Kleine Herzen Westerwald e. V.“ und Marc Rohner, Oberarzt an der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin des UKB bei der offiziellen Präsentation der Simulatoren
Bildnachweis: Universitätsklinikum Bonn (UKB) / Alessandro Winkler
Nentershäuser Musiker unterstützen herzkranke Kinder
Erlös von Adventskonzert an Verein „Kleine-Herzen-Westerwald“ übergeben
Es war ein Konzert, dass es in dieser Zusammensetzung in Nentershausen so noch nicht gegeben hatte: Der Männergesangverein „Eintracht“ 1905 (Leitung: Marco Herbert) und der Musikverein „Musikalische Löwen“ (Leitung: Lukas Oberbauer) aus der Westerwaldgemeinde hatten Anfang Dezember erstmal zu einem gemeinsamen Adventskonzert in die Pfarrkirche St. Laurentius nach Nentershausen eingeladen. Damit sorgten die Sänger und Musiker für ein mit fast 400 Menschen restlos gefülltes Gotteshaus, in dem es nicht nur Klassiker wie „Maria durch ein Dornwald ging“ oder „Von guten Mächten“ zu hören gab, sondern beispielsweise auch englische Stücke wie das Weihnachtsliedermedley „A Christmas Festival“.
Dass die Laurentiuskirche seinerzeit bestens gefüllt war, war aber nicht nur der sehr guten Musik der beiden Vereine zu verdanken, sondern auch dem Spendenziel: Der Erlös des Konzertes ging zugunsten des Vereins „Kleine-Herzen-Westerwald“ mit Sitz in Höhn, der seit mehr als 15 Jahren eine Anlaufstelle für Eltern und deren herzkranke Kinder bietet und diese sowie vier Kinderkliniken finanziell auf vielfältige Weise unterstützt. Der Erste Vorsitzender Günter Mies konnte nunmehr vor Kurzem im Nachgang des Adventskonzertes freudestrahlend eine große Spendensumme aus den Händen von Vertretern der „Eintracht“ und der „Musikalischen Löwen“ entgegennehmen. 6250 Euro kamen durch das Konzert in Nentershausen und den anschließenden Essens- und Getränkeverkauf zusammen. Mies konnte prompt auch berichten, dass das Geld in Nentershausen für eine Herzoperation eines 14-jährigen Mädchens im Uniklinikum Bonn verwendet wird. Der Heranwachsenden aus dem Kosovo, die bereits wenige Wochen nach ihrer Geburt am Herzen operiert werden musste und seinerzeit schon von „Kleine-Herzen-Westerwald“ unterstützt wurde, wird unter anderem eine neue Herzklappe eingesetzt. Insgesamt soll die OP 73.000 Euro kosten, wovon der Westerwälder Verein 27.000 Euro beisteuert, zu denen nunmehr auch das Adventskonzert in Nentershausen beigetragen hat. „Ich hoffe, dass sie dann auch ein ganz normales Leben leben kann“, sagte Günter Mies bei der Spendenübergabe mit Blick auf die 14-Jährige.
Gleichzeitig dankte er den Nentershäuser Musikern und Sängern für ihr Engagement und das sehr gute Konzert. Aufmerksam geworden auf den Verein „Kleine-Herzen-Westerwald“ waren die Nentershäuser durch den ersten Vorsitzenden des Musikvereins, Bernd Reifenscheidt, dessen Schwiegervater bereits anlässlich seines 70. Geburtstages an die Wohltätigkeitsorganisation aus Höhn gespendet hatte.
Günter Mies (3. von links) konnte aus den Händen von Vertretern des Männergesangverein "Eintracht" 1905,
des Musikvereins "Musikalische Löwen"sowie der Kirchengemeinde jüngst eine Spende von 6250 Euro für den
Verein "Kleine-Herzen-Westerwald" entgegennehmen. Foto: Andreas Egenolf
Geschenkeübergabe in den Kinderherzkliniken Bonn, Gießen und Köln
Wie schon zur Coronaweihnacht 2021 hat "Kleine Herzen Westerwald" auch 2023 den Herzkindern,die über Weihnachten in der Klinik sein mussten, 240 Kuscheltiere geschenkt. Die Firma Sterntaler hat uns für diese Aktion großzügige Rabatte auf ihre Produkte eingeräumt, damit wir den kleinen Patienten eine Fraude machen konnten. Für dieses Engegenkommem bedankt sich "Kleine Herzen Westerwald" ganz HERZlich. Große Freude herrschte bei der Übergabe der Geschenke in den Kinderherzkliniken Bonn, Gießen, Hannover und Köln. Wie auf den Bildern zu sehen, war das gesamte Pflegepersonal hellauf begeistert von der wiederholten Geschenkeaktion.
Die drei Bilder zeigen die Spendenübergabe in Bonn, Gießen und Köln.